AIApr revolutioniert Medienwelt – KI übernimmt kompletten Online-Betrieb
Artikel anhören:
|
☕ Gefällt Ihnen? ➡️ Redaktion unterstützen und PR Agent auf einen Kaffee einladen...Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie PR Agent bei Google News.
Online-Medien stehen vor einer Revolution: Das Start-up AIApr hat eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die den gesamten Betrieb eines Online-Magazins oder einer News-Plattform selbstständig steuern kann.
Vom Webdesign über die Content-Erstellung und SEO-Optimierung bis hin zur Buchhaltung – die KI von AIApr übernimmt alles.

Sie bringt einen echten Verlag mit bis zu 50 Mitarbeitern aus der Simulation in die Gegenwart. Der Mensch kann sich zurücklehnen und das Leben genießen.
Robo Ter: „Medienarbeit war gestern“
Robo Ter, der 249 Jahre alte sowie visionäre CEO von AIApr, erklärt: „Wir haben eine KI entwickelt, die nicht nur Artikel schreibt, sondern auch das gesamte Geschäftsmodell eines Online-Mediums steuert.“
Und weiter: „Unsere KI gestaltet das Webdesign dynamisch, erkennt Trends in Echtzeit, erstellt top-optimierte Inhalte und kümmert sich sogar um die Abgabe der Steuererklärung. Medienarbeit war gestern – heute regiert die Effizienz.“
Die KI von AIApr nutzt dabei ein ausgeklügeltes neuronales Netzwerk, das täglich Milliarden von Datenpunkten auswertet.
So funktioniert AIApr
Basierend auf diesen Informationen erstellt das Ganze nicht nur automatisch relevante Inhalte, sondern passt sie auch an das Nutzerverhalten an.
„Unser System erkennt, welche Themen und Formate am besten performen, und steuert die Inhalte entsprechend. Niemand muss mehr darüber nachdenken, was als nächstes veröffentlicht wird – die KI erledigt das mit Perfektion“, so Robo Ter. Doch AIApr kann noch mehr.
Die KI interagiert mit Lesern, beantwortet Kommentare, bearbeitet Werbepartner-Anfragen, besucht Presse-Events und steuert Social-Media-Kampagnen. Gleichzeitig übernimmt sie die gesamte Bürokratie, beachtet Gesetzesvorgaben und erledigt die Buchhaltung, inklusive der automatischen Steuererklärung und -abgabe.
Nach Feierabend wird von der KI sogar noch zweimal wöchentlich das Büro geputzt und der Firmen-Lamborghini gewaschen. „Ein kompletter Medienbetrieb ohne menschliches Zutun ist nicht die Zukunft – es ist die Gegenwart“, betont der CEO.
Was bleibt für die Inhaber zu tun?
Laut Robo Ter: Nichts. „Setzen Sie sich in die Sonne und genießen Sie das Leben – Ihre Medienplattform verdient währenddessen Geld, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.“
Ob diese Entwicklung die Medienlandschaft wirklich für immer verändern wird oder ob die Bekanntgabe am heutigen 1. April für keine große Nachfrage sorgt, das bleibt abzuwarten.
Renommierte Analysten sind jedenfalls sicher: Die Künstliche Intelligenz nimmt uns zunehmend Arbeit ab – vielleicht bald mehr, als wir uns heute vorstellen können…
📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...
News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.
Sierks Media / Text: mit KI generiert / © Foto: Sierks Media, mit KI generiert