Media News – aktuelle Neuigkeiten aus der Medienbranche und Pressemeldungen

News

Bayern München gegen Borussia Dortmund live im TV sehen

Artikel anhören:
Voiced by Amazon Polly

Kaum eine Bundesliga-Partie ist so von Prestige geprägt wie der Klassiker – und das völlig unabhängig vom Tabellenstand.

Zwar mag es in dieser Saison tabellarisch kein echtes Spitzenspiel sein, doch bleibt die Bedeutung ungebrochen, wenn der FC Bayern auf Borussia Dortmund trifft.



Die Ausgangslage vor dem Duell am Samstagabend in der Allianz Arena ist vielschichtig. Beide Teams stehen zwar noch im Viertelfinale der Champions League, ihre Chancen auf ein Weiterkommen sind nach den Hinspielen jedoch deutlich gesunken.

Der FC Bayern unterlag am Dienstag Inter Mailand mit 1:2, Borussia Dortmund kassierte gestern Abend beim FC Barcelona eine 0:4-Klatsche.

Während die Münchner jedoch in der Bundesliga Kurs auf die Meisterschaft nehmen, ringt der BVB darum, eine bislang ernüchternde Saison noch zu retten, indem man sich doch noch für die finanziell wie sportlich attraktive Königsklasse qualifiziert.

Zuletzt ließ die Formkurve der Dortmunder in der Liga deutlich nach oben zeigen – überzeugende Auftritte gegen direkte Konkurrenten wie Mainz und Freiburg hatten neues Selbstvertrauen geschürt. Der Rückstand auf Platz vier beträgt nur noch fünf Punkte.

Die jüngste Aufbruchsstimmung erhielt jedoch nicht nur durch die Pleite in der Champions League einen herben Dämpfer: Neben Marcel Sabitzer fällt nun auch Nico Schlotterbeck verletzungsbedingt aus.

Der Abwehrchef zog sich einen Meniskusriss im linken Knie zu und wird voraussichtlich ein halbes Jahr pausieren müssen. Mit ihm verliert Dortmund eine tragende Säule im Saisonendspurt.

Auch die Münchner plagen Verletzungssorgen – die Ausfälle von Dayot Upamecano und Alphonso Davies reißen Lücken in der Defensive, hinzu kommt der bittere Ausfall von Ausnahmespieler Jamal Musiala.

Ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückte jedoch zuletzt Thomas Müller. Die aktive Vereinslegende muss den Rekordmeister am Saisonende verlassen, was für Unmut und Unverständnis bei vielen Fans sorgte.

Für Müller ist es womöglich der letzte Klassiker, sollten nicht beide Teams unerwartet doch noch ins Champions League Finale einziehen.

Der 35-Jährige pflegt eine besondere Beziehung zum BVB: Seine ersten beiden Bundesliga-Tore erzielte Müller damals unter Trainer und Förderer Louis Van Gal gegen Dortmund – und nicht selten war er in den vergangenen Jahren ein entscheidender Mann in diesem Duell.

Sky Sport überträgt den Klassiker der Bundesliga live und exklusiv. Ab 17:30 Uhr begrüßen Sky Expertin Julia Simic, Sky Experte Lothar Matthäus, Moderator Sebastian Hellmann und Kommentator Wolff Fuss die Zuschauer zum „Tipico Topspiel der Woche“ aus der Allianz Arena.

Neben der Live-Übertragung auf Sky Sport Bundesliga und Sky Sport Bundesliga UHD bietet Sky die Partie auch im Tactical Feed auf Sky Sport Bundesliga 3 an.

Direkt im Anschluss an den Klassiker erwartet Moderator Patrick Wasserziehr seine Gäste bei „Sky90 Extra“. Ab 21:00 Uhr sind Béla Réthy und Sky Experte Lothar Matthäus zu Gast.

📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...

News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.

Sierks Media / © Foto: Sky Deutschland

Sven Müller

Autor | Redaktion: media@sierks.media