Lothar Matthäus bleibt Sky treu
Artikel anhören:
|
☕ Gefällt Ihnen? ➡️ Redaktion unterstützen und PR Agent auf einen Kaffee einladen...Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie PR Agent bei Google News.
Zwölf Jahre stand er in Diensten des FC Bayern München, 20 Jahre lang trug er das Trikot der deutschen Nationalmannschaft und ab dem Sommer geht er bereits in seine 14. Saison bei Sky Sport.
Lothar Matthäus bleibt auch in Zukunft Sky Experte. Im Sommer 2012 begann die Partnerschaft zwischen Sky Deutschland und dem 64-jährigen Rekordnationalspieler, der auch in den kommenden Jahren für Sky Sport im Fernsehen tätig sein wird.

Alexander Rösner, Chefredakteur Sky Sport, sagt: „Ob als Spieler oder am Mikrofon: Lothar Matthäus ist eine der größten Persönlichkeiten des Weltfußballs. Wir sind stolz darauf, dass er weiterhin ein wichtiger Teil unseres Teams und unser Mann für die besten Spiele der Bundesliga bleibt.“
Und weiter: „Bei Sky Sport dürfen sich Fans auch in Zukunft auf seine klaren Analysen, seine direkten Worte und seine Begeisterung und Liebe für den Fußball freuen.“
Lothar Matthäus meint: „Sky Sport ist für mich der Premium-Partner, wenn es um die Fußball-Bundesliga geht. Deshalb freue ich mich darüber, auch in Zukunft mit diesem großartigen Team zusammen arbeiten zu können.“
Im Rahmen seiner Auftritte beim „Topspiel der Woche“ wird Lothar Matthäus weiterhin nicht nur bei der Analyse vor und nach dem Spiel auf dem Rasen, sondern auch während der 90 Minuten als Co-Kommentator an der Seite von Wolff Fuss zu hören sein.
Über die Einsätze bei den Live-Übertragungen hinaus wird der ehemalige Weltfußballer auch in Zukunft regelmäßig als Gast bei „Sky90“ zu sehen sein sowie seine wöchentliche Kolumne auf skysport.de fortsetzen.
Außerdem wird er bei weiteren ausgewählten Highlight-Spielen wie etwa dem DFB-Pokalfinale zum Einsatz kommen.
📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...
News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.
Sierks Media / © Foto: Wikimedia Commons, Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0