Media News – aktuelle Neuigkeiten aus der Medienbranche und Pressemeldungen

News

„Maria“ mit Angelina Jolie im Home Entertainment

Artikel anhören:
Voiced by Amazon Polly

Das Leinwandporträt „Maria“ von Pablo Larraín über die weltberühmte Opernsängerin, verkörpert von Angelina Jolie, wird nach dem Kinostart jetzt auch im Home Entertainment erlebbar.

Maria Callas wird als die größte Opernsängerin ihrer Zeit bezeichnet. „Maria“ erzählt die Geschichte der Diva durch ihre eigenen Augen, als sie ihr turbulentes, schönes und tragisches Leben kurz vor ihrem Tod 1977 in Paris noch einmal durchlebt.



„Maria“ erscheint bei StudioCanal ab dem 6. Juni 2025 als Download zum Kaufen und ab dem 19. Juni 2025 auf Blu-ray, DVD sowie als Video on Demand zum Leihen.

„Maria“

Das Ganze ist ein biografisches Filmdrama aus dem Jahr 2024, das die letzten sieben Tage im Leben der Opernlegende Maria Callas beleuchtet.

Der Film wurde von Larraín für das Kino inszeniert, mit einem Drehbuch von Steven Knight, und ist die dritte Arbeit in Larraíns Trilogie über ikonische Frauen des 20. Jahrhunderts, nach „Jackie“ (2016) und „Spencer“ (2021).

Angelina Jolie verkörpert Maria Callas in einer hochgelobten Performance als Schauspielerin, die bereits für einen Golden Globe nominiert wurde.

Video: „Maria“ – Trailer

Handlung

Die Handlung spielt im September 1977 in Paris, wo sich Maria Callas in ihrer Wohnung zurückgezogen hat. Sie kämpft mit gesundheitlichen Problemen und Medikamentenabhängigkeit, während sie versucht, ein Comeback zu planen.

Rückblenden und Halluzinationen führen sie durch prägende Momente ihres Lebens: ihre Beziehung zu Aristoteles Onassis, ihre schwierige Kindheit und ihre Karriere als Operndiva.

Der Film endet tragisch mit ihrem Tod nach einer letzten triumphalen Darbietung von „Vissi d’arte“, die symbolisch für ihren inneren Frieden steht.

Umsetzung

Larraín inszeniert Callas Leben als Mischung aus Realität und psychologischer Reflexion. Die opulenten Rückblenden und die musikalische Untermalung – eine Kombination aus Jolies Stimme und Originalaufnahmen – schaffen eine intensive Atmosphäre.

Der Film thematisiert die Dualität zwischen der öffentlichen Figur „La Callas“ und der privaten Maria, die in Einsamkeit lebte.

Foto: "Maria" mit Angelina Jolie im Home Entertainment.

Rezeption

Der Film feierte seine Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2024 und wurde dort mit einer achtminütigen Standing Ovation gewürdigt.

Kritiker lobten insbesondere Jolies Darstellung, während einige die dramatischen Elemente des Films als übertrieben empfanden. Auf Rotten Tomatoes erhielt der Film eine positive Bewertung von 76 %, während Metacritic ihm einen Score von 62/100 zuwies.

Veröffentlichung

„Maria“ wurde zunächst in ausgewählten US-Kinos gezeigt und später auf Netflix veröffentlicht. In Deutschland startete der Film im Februar 2025.

Und ab dem Juni 2025 nun eben auch für das eigene Zuhause…

📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...

News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.

Sierks Media / © Fotos: Brett Jordan, Unsplash (1), STUDIOCANAL (1) / Video: YouTube

Annabella Trinzen

Autorin | Redaktion: media@sierks.media