„Mozart/Mozart“ – eine moderne Neuinterpretation
Artikel anhören:
|
☕ Gefällt Ihnen? ➡️ Redaktion unterstützen und PR Agent auf einen Kaffee einladen...Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie PR Agent bei Google News.
Seit über 250 Jahren fasziniert das Genie Wolfgang Amadeus Mozart die Welt. Nun bringt die ARD mit „Mozart/Mozart“ (Arbeitstitel) eine frische und moderne Interpretation seiner Geschichte auf die Bildschirme.
Die sechsteilige Serie, die im Dezember 2025 in der ARD Mediathek und im Ersten erscheinen soll, verspricht ein farbenprächtiges und emotionales Spektakel.

Besetzung und ein neues Licht auf die Mozarts
Die Hauptrollen übernehmen Havana Joy („Love Sucks“) als Maria Anna Mozart und Eren M. Güvercin („Druck“) als ihr berühmter Bruder Amadeus.
An ihrer Seite spielen Sonja Weißer („Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“) als Constanze Weber und Peter Kurth („Babylon Berlin“) als Leopold Mozart.
In weiteren Rollen sind Philipp Hochmair als Kaiser Joseph II., Verena Altenberger als Marie Antoinette und Eidin Jalali als Antonio Salieri zu sehen.
Die Geschichte: Maria Anna im Mittelpunkt
„Mozart/Mozart“ rückt Maria Anna Mozart, oft nur „Nannerl“ genannt, in den Fokus. Obwohl sie ein ebenso außergewöhnliches musikalisches Talent besitzt wie ihr Bruder, steht sie stets in dessen Schatten.
Doch als Amadeus abstürzt und nicht mehr auftreten kann, muss sie handeln: Um die Existenz ihrer Familie zu retten, nimmt sie seine Rolle ein.
Plötzlich findet sie sich in einem gefährlichen Netz aus Intrigen wieder – und in einer unerwarteten Liebesgeschichte mit Antonio Salieri.
Aufwendige Produktion mit Star-Kreativen
Hinter der Serie stehen die ARD (WDR, SWR, ARD Degeto), der ORF und Story House Pictures. Die Regie übernimmt Clara Zoë My-Linh von Arnim („Druck“), die Drehbücher stammen von Andreas Gutzeit und Swantje Oppermann.
Für die visuelle Pracht sorgen die Emmy-nominierte Kostümbildnerin Daiva Petrulyte („Sisi“) und Szenenbildner Algis Garbaciauskas („Sisi“).
Die Musik stammt von Filmkomponistin Jessica De Rooij und dem Electronica-Duo Ätna.
Hintergrund
Die Dreharbeiten laufen noch bis zum 11. Juni 2025 in Litauen und Lettland.
Die Serie verbindet Historie mit modernem Flair und zeigt die Auftritte der Mozarts so spektakulär, als wären sie die Popstars ihrer Zeit.
Es kann ein spannendes Drama voller Musik, Liebe und Selbstverwirklichung werden…
📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...
News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.
Sierks Media / © Foto: WDR, Story House Pictures GmbH, Armands Virbulis