Spüren Sie den Beat des geistigen Eigentums
Artikel anhören:
|
☕ Gefällt Ihnen? ➡️ Redaktion unterstützen und PR Agent auf einen Kaffee einladen...Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie PR Agent bei Google News.
Am 26. April 2025 steht die globale Kreativszene im Zeichen des „Welttags des geistigen Eigentums“, der von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) ausgerufen wird.
Das diesjährige Motto „IP und Musik: Spüren Sie den Beat des geistigen Eigentums“ rückt die symbiotische Beziehung zwischen Musikschaffenden und den Rechten des geistigen Eigentums in den Fokus.

Musik als Motor für Innovation und Schutzbedürfnis
Musik ist mehr als Unterhaltung – sie ist Ausdruck kultureller Identität und treibende Kraft für technologische wie künstlerische Innovation.
Songwriter, Komponisten und Interpreten schaffen Werke, die durch Urheberrechte, Leistungsschutzrechte und gewerbliche Schutzrechte geschützt werden müssen, um faire Entlohnung und kreative Freiheit zu gewährleisten.
Das deutsche Rechtssystem unterscheidet dabei zwischen persönlich-geistigen Schöpfungen (zum Beispiel Urheberrechte an Kompositionen) und gewerblichen Schutzrechten (zum Beispiel Marken für Künstlernamen).
Deutschland feiert mit: Veranstaltungen und Aufklärung
Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) und regionale Patentinformationszentren laden zu einer Reihe von Formaten ein:
◉ Copyright live on Stage (26. April, Stuttgart): Ein Konzert mit Diskussion zum Urheberrecht in der Musikbranche.
◉ Feel the Beat of IP (6. Mai, Kaiserslautern): Vortrag zu gewerblichen Schutzrechten in der Musikindustrie.
◉ Online-Seminare zu Themen wie Softwarepatenten oder Arbeitnehmererfindungen.
Warum IP-Schutz in der Musikbranche unverzichtbar ist
Geistiges Eigentum sichert nicht nur die Rechte von Kreativen, sondern fördert auch die Vielfalt der Musiklandschaft.
Unternehmen wie Bertelsmann betonen ihre Verantwortung, künstlerische Freiheit und den Schutz geistigen Eigentums weltweit zu priorisieren – sei es durch die Unterstützung von Künstlern oder die Einhaltung ethischer Richtlinien.
Ein Appell an Medien und Öffentlichkeit
Der Welttag des geistigen Eigentums erinnert daran, dass jede Note, jeder Text und jedes Arrangement das Ergebnis kreativer Arbeit ist.
Medien können hier eine Brückenfunktion einnehmen: durch respektvolle Berichterstattung über Urheberrechtsfragen, die Förderung legaler Nutzungswege und die Sichtbarmachung der Menschen hinter der Musik.
📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...
News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.
Sierks Media / © Foto: Michel Andrade