Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl startet am 6. Februar 2025
Artikel anhören:
|
☕ Gefällt Ihnen? ➡️ Redaktion unterstützen und PR Agent auf einen Kaffee einladen...Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie PR Agent bei Google News.
Am 6. Februar 2025 wird der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl unter wahl-o-mat.de veröffentlicht.
Das beliebte Online-Tool der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hilft Wählerinnen und Wählern dabei, ihre politischen Positionen mit den Programmen der Parteien zu vergleichen.

➡️ Lesen Sie dazu auch: Warum Wahlumfragen oft täuschen können.
Was ist der Wahl-O-Mat?
Der Wahl-O-Mat ist ein interaktives Instrument, das den Nutzerinnen und Nutzern anhand von rund 30 Thesen eine Orientierungshilfe für die anstehende Wahl bietet.
Die Parteien geben im Vorfeld an, wie sie zu den einzelnen Themen stehen. Nutzer können ihre eigene Meinung zu den Thesen angeben und gewichten, welche Themen ihnen besonders wichtig sind.
Am Ende erhalten sie eine Übersicht, welche Parteien ihren Ansichten am nächsten stehen.
Hintergründe und Funktionen
Seit seiner Einführung im Jahr 2002 hat sich der Wahl-O-Mat als feste Größe im Vorfeld von Wahlen etabliert. Millionen Menschen nutzen ihn regelmäßig, um sich einen Überblick über die politischen Positionen der Parteien zu verschaffen.
Ziel des Tools ist es, gerade jungen und unentschlossenen Wählern eine niedrigschwellige, spielerische Möglichkeit zur politischen Information zu bieten.
Die Nutzung des Wahl-O-Mat ist kostenfrei und anonym. Er bietet eine gute Gelegenheit, sich intensiver mit den Wahlprogrammen auseinanderzusetzen und politische Entscheidungen bewusster zu treffen.
Informationen
Weitere Informationen gibt es ab sofort, den Zugang zum Wahl-O-Mat allerdings erst ab dem 6. Februar 2025 auf der offiziellen Website unter wahl-o-mat.de.
📰 Eigene Mitteilung veröffentlichen? ➡️ Pressemeldung bei PR Agent buchen...
News verpasst? Tägliche Updates in Social Media unter @PRAgentMedia.
Sierks Media / © Foto: vchalup2, de.depositphotos.com